Garmin Venu 3 vs Vivoactive 6

Garmin Venu 3 vs Vivoactive 6

 

Garmin Venu 3 vs Vivoactive 6: Welche passt zu dir?

Die Garmin Venu 3 richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles Design und erweiterte Gesundheitsfunktionen suchen, während die Vivoactive 6 ideal für Sportler ist – dank robuster Bauweise, sportorientierter Features und längerer Akkulaufzeit. Beide Smartwatches bieten viele ähnliche Funktionen, unterscheiden sich aber vor allem in Design, Akkuleistung und Sportmodi.

Was sind die Unterschiede zwischen der Venu 3 und der Vivoactive 6?

Die Garmin Venu 3 überzeugt mit einem 1,4 Zoll großen AMOLED-Display in hoher Auflösung und kräftigen Farben – perfekt für den Alltag und stilbewusste Nutzer.
Die Garmin Vivoactive 6 setzt dagegen auf ein transflektives Display, das in hellem Sonnenlicht besser ablesbar ist – ideal für Outdoor-Sportler.

Auch beim Akku liegt die Vivoactive 6 vorne: 18 Tage Laufzeit im Vergleich zu 14 Tagen bei der Venu 3. Dazu bestehen die Materialien der Vivoactive 6 aus verstärktem Polymer und Glasfaser für mehr Robustheit, während die Venu 3 auf Aluminium und Edelstahl setzt und dadurch eine edlere Optik erhält.

Kann man mit der Garmin Vivoactive 6 oder Venu 3 duschen?

Ja – beide Uhren sind bis 5 ATM wasserdicht und eignen sich zum Duschen und Schwimmen. Achtung: Längere Einwirkung von heißem Wasser oder Seife kann die Dichtungen angreifen. Spüle deine Uhr deshalb nach dem Duschen mit klarem Wasser ab.

Technische Daten

Funktion Garmin Venu 3 Garmin Vivoactive 6
Display AMOLED Transflective LCD
Größe 1.4 Zoll 1.4 Zoll
Akkulaufzeit 14 Tage 18 Tage
Wasserfestigkeit 5ATM 5ATM
Sportmodi 30+ 40+
Material Aluminium/Edelstahl Polymer/Glasfaser
Gewicht 47g 45g

Design und Optik

Garmin Venu 3: Stilvoll & modern
Die Venu 3 punktet mit ihrem brillanten AMOLED-Display und einem eleganten Design, ideal für den Alltag. Mit einer großen Auswahl an Garmin Venu 3 Armbändern kannst du deinen Look ganz einfach personalisieren.

Garmin Vivoactive 6: Sportlich & robust
Die Vivoactive 6 ist funktional und langlebig – perfekt für intensive Workouts. Robuste Materialien und ein komfortabler Sitz machen sie zum idealen Trainingsbegleiter. Natürlich findest du bei uns auch Garmin Vivoactive 6 Armbänder, speziell entwickelt für Sportler.

Gesundheitsfunktionen und Sensoren

Venu 3: Body Battery, Stress-Tracking, Schlafanalyse, SpO2-Sensor – für detaillierte Einblicke in deine Gesundheit.

Vivoactive 6: Bietet diese Sensoren ebenfalls, legt aber zusätzlich mehr Fokus auf Sportanalysen wie Laufmetriken, Radfahrmessungen und Golf-Tracking.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Die Vivoactive 6 erreicht bis zu 18 Tage im Smartwatch-Modus, die Venu 3 bis zu 14 Tage. Beide Modelle unterstützen Schnellladen, sodass du in kurzer Zeit wieder genug Akkuleistung hast.

Welche Uhr ist besser für Sportler?

Beide eignen sich für aktive Nutzer, doch die Vivoactive 6 ist dank zusätzlicher Sportmodi und robusterem Design klar im Vorteil. Besonders Läufer und Radfahrer profitieren von den detaillierten Statistiken.

Kompatibilität und Konnektivität

Beide Modelle bieten Bluetooth & WiFi, Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und Apps sowie volle Integration in Garmin Connect.

Zubehör und Personalisierung

Sowohl für die Venu 3 als auch die Vivoactive 6 gibt es eine Vielzahl an Zubehör. Bei smartwatchbanden.de findest du:

  • Silikonarmbänder

  • Lederarmbänder

  • Metallgliederarmbänder

  • Schutzfolien & Displayschutz

GPS und Navigation

Die Vivoactive 6 ist mit einer fortschrittlicheren GPS-Einheit mit Multiband-Unterstützung ausgestattet, was für noch genauere Outdoor-Tracking-Daten sorgt. Die Venu 3 bietet ebenfalls zuverlässiges GPS, mit kleinen Abstrichen in schwierigem Gelände.

Bedienung und Nutzererlebnis

Venu 3

Intuitive Bedienung über das AMOLED-Touchdisplay, ideal für Alltag und schnelle Infos.

Vivoactive 6

Neben Touchscreen auch mit physischen Knöpfen ausgestattet – praktisch für Sportler, die während des Trainings eine einfache Steuerung brauchen.

FAQs: Venu 3 vs Vivoactive 6

Welche Uhr eignet sich besser für den Alltag?

Die Venu 3 mit AMOLED-Display und modernem Design.

Sind beide zum Schwimmen geeignet?

Ja, beide bis 5 ATM.

Können beide Musik abspielen?

Ja, beide bieten Speicher und Wiedergabe von Musik.

Fazit

  • Garmin Venu 3: Perfekt für den Alltag, mit hellem AMOLED-Display und erweiterten Gesundheitsfunktionen.

  • Garmin Vivoactive 6: Die sportlichere Wahl mit robuster Bauweise, längerer Akkulaufzeit und tiefergehenden Sportanalysen.

Beide Modelle sind ausgezeichnete Smartwatches – welche die richtige für dich ist, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Weiterlesen

Can you charge your smartwatch with a power bank?
Xiaomi Smart Band 10 vs 9

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.